Bericht archiviert

Vielfältige Möglichkeiten

Umwelttechnik (B.Sc.)

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    5.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    3.0
  • Organisation
    5.0
  • Literaturzugang
    3.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.0
Ich befinde mich bereits in den Endzügen meines Studiums und habe jetzt die Qual der Wahl. Bereits im Studium lernt man in verschiedenen Seminaren und bei Veranstaltungen Leute kennen, die vorher auch Umwelttechnik (UT) studiert haben und in den unterschiedlichsten Branchen gelandet sind. Von Umwelttöxikologie,(Ab-)Wassertechnik und erneuerbarer Energietechnik ist alles dabei. Wen man sich für diesen Studiengang entscheidet sollte man nicht das „Technik“ in Umwelttechnik unterschätzen, denn es ist und bleibt ein Ingenieurstudiengang. Ich kann das Studium aber auf jeden Fall empfehlen, ich habe viele sehr verschiedene und tolle Leute kennen gelernt und die Studieninhalte sind bei den meisten Dozenten sehr praxisbezogen.

Kimberly hat 17 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Wie gut ist das WLAN auf dem Campus?
    Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.
    Auch 80% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
  • Fühlst Du Dich wohl auf dem Campus?
    Auf dem Campus fühle ich mich meistens wohl.
    Auch 67% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
  • Wie umfangreich ist das Hochschulsport-Angebot?
    Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.
    Auch 88% meiner Kommilitonen finden das Hochschulsport-Angebot sehr vielfältig.
  • Gibt es ausreichend Sitzplätze in den Hörsälen?
    Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
    Auch 78% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
  • Wie ist die Luft in den Hörsälen?
    Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
    Auch 67% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
  • Ist Deine Hochschule barrierefrei?
    Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.
    Auch 64% meiner Kommilitonen sehen die Hochschule als teilweise barrierefrei.
  • Fährst Du mit dem Fahrrad zur Hochschule?
    Mit dem Fahrrad fahre ich eigentlich nie zur Hochschule.
    Auch 80% meiner Kommilitonen fahren eigentlich nie mit dem Fahrrad zur Hochschule.
  • Wie hoch ist der Anspruch an die Studenten?
    Der Anspruch an die Studenten ist für mich genau richtig.
    Auch 70% meiner Kommilitonen sind der Ansicht, der Anspruch an die Studenten ist genau richtig.
  • Kommen die Dozenten aus der Praxis?
    Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.
    Auch 86% meiner Kommilitonen geben an, dass viele Dozenten Praxiserfahrung haben.
  • Gibt es eine Anwesenheitspflicht?
    In manchen Kursen habe ich eine Anwesenheitspflicht.
    60% meiner Kommilitonen haben angegeben, dass es keine Anwesenheitspflicht gibt.
  • Ist die Regelstudienzeit realistisch bemessen?
    Für mich ist die Regelstudienzeit nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.
    Auch 75% meiner Kommilitonen glauben, die Regelstudienzeit ist nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.
  • Wie schwer ist es in einen Wunschkurs zu kommen?
    Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.
    Auch 50% meiner Kommilitonen sind sehr einfach in ihre Wunschkurse gekommen.
  • Wie lernst Du für Klausuren?
    Zur Klausurvorbereitung treffe ich mich mit meiner Lerngruppe.
    50% meiner Kommilitonen lernen meist alleine.
  • Würdest Du diesen Studiengang nochmal wählen, wenn Du eine Zeitmaschine hättest?
    Ich würde diesen Studiengang nochmal wählen, wenn ich eine Zeitmaschine hätte.
    Auch 64% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
  • Bist Du Vegetarier oder Veganer?
    Ich ernähre mich vegetarisch.
    43% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
  • Pendeln viele Deiner Kommilitonen am Wochenende in die Heimat?
    Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.
    Auch 60% meiner Kommilitonen sagen, dass Viele am Wochenende in die Heimat pendeln.
  • Hast Du das Gefühl, das Dich Dein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet?
    Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
    Auch 100% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

3.9
Klaas , 26.06.2024 - Umwelttechnik (B.Sc.)
4.7
Florian , 04.06.2024 - Umwelttechnik (B.Sc.)
4.1
Jannik , 04.04.2024 - Umwelttechnik (B.Sc.)
3.6
Mohammad , 22.03.2024 - Umwelttechnik (B.Sc.)
3.9
Mhd , 03.03.2024 - Umwelttechnik (B.Sc.)
4.0
Kolja , 30.01.2024 - Umwelttechnik (B.Sc.)
4.1
J. , 03.11.2023 - Umwelttechnik (B.Sc.)
4.3
Askhat , 01.09.2023 - Umwelttechnik (B.Sc.)
3.7
Sina , 15.07.2023 - Umwelttechnik (B.Sc.)
3.1
Lea , 27.04.2023 - Umwelttechnik (B.Sc.)

Über Kimberly

  • Alter: 24-26
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 12
  • Studienbeginn: 2015
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Campus Berliner Tor
  • Schulabschluss: Abitur
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 12.05.2021
  • Veröffentlicht am: 25.05.2021