Meine Erfahrungen

Soziale Arbeit (B.A.)

  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    5.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.3
An sich das, was man sich vorstellt - zwei Tage die Woche Uni (online und Präsenz gemischt), drei Tage die Woche Praxis.
Die Lehrveranstaltungen sind an sich gut, durch die Uni-Seite ist der Informationsfluss ständig gegeben, es gibt eine Online-Bobliothek und feste Ansprechpartner*innen für alles.
Prüfungen und Kurse sind zumeist nicht semester- sondern quartalsweise geregelt, was vieles entzerrt.
Leider hatten wir zu Anfang Kurse, die nicht wirklich thematisierten, was wir eigentlich studieren - also begann das Studium der Sozialen Arbeit ohne jegliche Definition von Seiten der Uni, was genau das eigentlich ist... Naja.

Die Studienkosten sind unverschämt hoch und es ist von der Praxisstelle selten mit mehr als einer Aufwandsentschädigung zu rechnen, da diese ja die Studienkosten übernimmt.
Was nicht heißt, dass es außer der NC-Freiheit andere Vorteile gegenüber anderen Hochschulen und Universitäten gibt.

Die Studierenden werden häufig nach Feedback gefragt und es gibt so einige Angebote für Workshops, Sonderlehrgänge und regelmäßig stattfindende Game Nights.

Ich habe eine bereits abgeschlossene Berufsausbildung zur Erzieherin und kann mir - anders als in anderen Studienmodellen - im Dualen Studium NICHTS anrechnen lassen.

Kommentar der Hochschule

Hallo Roxanne,

vielen Dank für Deine Bewertung und Deine Einblicke in das duale Studium an der IU. Wir freuen uns, dass Dir die Lehrveranstaltungen gefallen.

Grundsätzlich ist die IU Internationale Hochschule eine Hochschule in privater Trägerschaft, deren Studiengänge akkreditiert, aber nicht staatlich refinanziert werden. Aus diesem Grund werden für das Studium Gebühren erhoben. Dafür hast Du während des Studiums die Möglichkeit in Kleingruppen zu arbeiten, wodurch eine enge Betreuung durch die Professoren und Dozierenden möglich ist. Und auch die Organisation der Stundenpläne und die Anmeldung zu Prüfungen wird Dir komplett abgenommen. Studiengebühren zahlt i.d.R. der Praxispartner, sodass Du selbst für das private Studium keine Kosten hast.

Zu Deiner abgeschlossenen Ausbildung als Erzieherin: Melde Dich gerne noch einmal bei Deinem Prüfungsamt zum Thema Anerkennung. In der Regel können Module im Dualen Studium anerkannt werden, sodass Du die Prüfung nicht erneut ablegen musst. Die Regelstudienzeit kann aufgrund der Zusammenarbeit mit dem Praxisunternehmen allerdings nicht verkürzt werden.

Wir sind dankbar, wenn Du uns via beschwerde@iu.org weitere Einzelheiten über die von Dir genannten Beschreibungen mitteilen kannst. Nur dadurch haben wir die Möglichkeit, uns stetig weiterzuentwickeln und offene Fragen gemeinsam zu klären.
Was passiert nach Deiner Kontaktaufnahme? Jedes Anliegen wird von unserem Fachteam genau überprüft. Diese bearbeiten Dein Feedback individuell und leiten Deine Verbesserungsvorschläge intern an die entsprechenden Fachabteilungen weiter.

Beste Grüße,
Dein IU Duales Studium Team
28.06.2024

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

4.3
Trong , 25.06.2024 - Soziale Arbeit (B.A.)
2.1
Johanna , 23.06.2024 - Soziale Arbeit (B.A.)
4.4
Lia , 22.06.2024 - Soziale Arbeit (B.A.)
2.1
Anna , 20.06.2024 - Soziale Arbeit (B.A.)
4.7
Sally , 20.06.2024 - Soziale Arbeit (B.A.)
2.1
Lena , 20.06.2024 - Soziale Arbeit (B.A.)
3.9
Phil , 17.06.2024 - Soziale Arbeit (B.A.)
3.9
Ricardo , 17.06.2024 - Soziale Arbeit (B.A.)
1.1
Kim , 17.06.2024 - Soziale Arbeit (B.A.)
4.0
Rose , 15.06.2024 - Soziale Arbeit (B.A.)

Über Roxanne

  • Alter: 21-23
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 1
  • Studienbeginn: 2024
  • Studienform: Duales Studium
  • Standort: Standort Berlin
  • Weiterempfehlung: Nein
  • Geschrieben am: 24.06.2024
  • Veröffentlicht am: 25.06.2024