Lehramt ist cool

Lehramt für die Sekundarstufe I (Bachelor) Lehramt

  • Studieninhalte
    3.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.0
  • Literaturzugang
    3.0
  • Digitales Studieren
    3.0
  • Gesamtbewertung
    3.4
Ich habe hinter den ganzen Versuchen die Hintergründe gelernt wieso, weshalb, warum etwas funktioniert. Außerdem wurde mir erklärt woe man die Kinder dazu motiviert selbst herauszufinden (durch spannende versuche) wie etwas funktioniert bzw wie man sie selbst zum Denken anregt.
Ich finde grad das Labor relativ anspruchsvoll, da man diese versuche auch für die Klausuren benötigt. Aber gleichzeitig macht es auch einen riesen Spaß durch versuche wo man selbst Hand anlegen darf, Dinge zu erlernen.
Bevor ich das Studium begonnen habe, habe ich mlr erhofft das ich erlernen wie ich Schüler mit in Versuche einbinden kann. Dies wurde mir wie oben schon erwähnt, oftmals im ersten Semester erklärt (aber nur in einer der drei Veranstaltungen die angeboten werden).
Wenn ich was ändern könnte an dem Studiengang wäre es definitiv, dass Vorurteil das Chemie nicht spaß macht. Denn ich finde grad im Studium kann es echt Spaß machen, da man eine extra Veranstaltung hat wo man nur versuche macht. Also wer Erxperimentarbeit in seiner Schulzeit vermisst hat ist hier genau richtig. Klar es ist auch echt anspruchsvoll, aber wenn man am Ball bleibt ist alles zu schaffen. Die Dozenten sind auch alle relativ nett und meistens gut erreichbar, wenn man etwas benötigt. Man findet auch alle Emails oder Dokumente auf unserer PH-Seite (StudIp). Selbst wenn die Dozenten mal etwas vergessen haben hochzuladen, kann man sie freundlich Fragen ob sie es noch hochladen könnten, was in der Regel dann auch klappt.
Was ich zusätzlich noch ändern würde, was aber nicht ausschließlich am Fach Chemie liegt, sondern Lehramt allgemein, ist die Praxiserfahrung mit Kindern. Ich finde aber gerade in den Naturwissenschaften sollte man mehr Erfahrung mit Kindern bekommen, damit man später weiß wie man auf bestimmte Situationen im Chemieunterricht besser reagiert und lernt mit Kindern den Umfang mit Chemikalien.

Wenn ich mich heute entscheiden müsste, ob ich mich erneut einschreibe auf der pädagogische Hochschule Karlsruhe für das Fach Chemie, würde ich es wieder tun. Denn erstens habe ich so tolle Erfahrungen mit dem Fach Chemie gemacht und es macht mir richtig Spaß und zweitens habe ich echt tolle Leute dort kennengelernt, die ich nicht mehr missen will.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium hier!

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

3.4
Hanna , 24.06.2024 - Lehramt für die Sekundarstufe I (Bachelor) Lehramt
3.1
Yannis , 13.06.2024 - Lehramt für die Sekundarstufe I (Bachelor) Lehramt
3.1
Sophie , 06.06.2024 - Lehramt für die Sekundarstufe I (Bachelor) Lehramt
4.6
Charlotte Maria , 22.05.2024 - Lehramt für die Sekundarstufe I (Bachelor) Lehramt
4.0
Nathalie , 18.05.2024 - Lehramt für die Sekundarstufe I (Bachelor) Lehramt
3.4
Sandra , 18.05.2024 - Lehramt für die Sekundarstufe I (Bachelor) Lehramt
4.6
Alessa , 01.05.2024 - Lehramt für die Sekundarstufe I (Bachelor) Lehramt
3.9
Amely , 23.04.2024 - Lehramt für die Sekundarstufe I (Bachelor) Lehramt
4.6
Annika , 10.04.2024 - Lehramt für die Sekundarstufe I (Bachelor) Lehramt
3.9
Emily , 10.04.2024 - Lehramt für die Sekundarstufe I (Bachelor) Lehramt

Über Emmy

  • Alter: 18-20
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 2
  • Studienbeginn: 2023
  • Studienform: Lehramt (GyGe, R, H)
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 01.05.2024
  • Veröffentlicht am: 02.05.2024