Bericht archiviert

Gute theoretische und praktische Grundlagen

Ökotrophologie (B.Sc.)

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    5.0
  • Organisation
    5.0
  • Literaturzugang
    5.0
  • Gesamtbewertung
    4.3
Das Studium ist sehr vielfältig und macht sehr viel Spaß. Durch die große Bandbreite an Fächern und möglichen Schwerpunkte, kann man extrem viel mitnehmen und lernen. Trotzdem gehen die Fächer in die Tiefe und es ist jedem überlassen, wie viel er von verschiedenen Profilbereichen mitnehmen möchte. Das Pflichtpraktikum ist eine super Option um die theoretischen Grundlagen praktisch zu erlernen und zu festigen.
  • sehr familiäres Umfeld, Anwendungsbezogen
  • Unterschiedliches Niveau der Lehrveranstaltungen, variiert je nach Prof. Mensa ist nicht den Anforderungen meines Studiengangs gerecht.

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

4.6
Ghazal , 16.06.2024 - Ökotrophologie (B.Sc.)
3.8
Lisa , 08.03.2024 - Ökotrophologie (B.Sc.)
4.1
Ellen , 26.02.2024 - Ökotrophologie (B.Sc.)
4.0
Michelle , 26.02.2024 - Ökotrophologie (B.Sc.)
4.3
Saphira , 23.02.2024 - Ökotrophologie (B.Sc.)
4.3
Mia , 21.02.2024 - Ökotrophologie (B.Sc.)
3.4
Madlen , 17.02.2024 - Ökotrophologie (B.Sc.)
4.3
Teresa , 11.02.2024 - Ökotrophologie (B.Sc.)
2.5
Lara , 07.02.2024 - Ökotrophologie (B.Sc.)
4.7
Lilly , 07.02.2024 - Ökotrophologie (B.Sc.)

Über Alina

  • Alter: 21-23
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 7
  • Studienbeginn: 2013
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Campus Berliner Tor
  • Schulabschluss: Abitur
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 27.06.2016
  • Veröffentlicht am: 27.06.2016