vielfältig aber oberflächlich

Kommunikation und Medienmanagement (B.A.)

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    3.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    3.0
  • Organisation
    3.0
  • Literaturzugang
    2.0
  • Digitales Studieren
    3.0
  • Gesamtbewertung
    3.0
man bekommt einen Einblick in viele verschiedene Bereiche (Texte schreiben, Animation, Bildbearbeitung, Videodreh und -schnitt, IT, Gestaltung und Design,…), allerdings ist man dann nur oberflächlich ausgebildet in den jeweiligen Bereichen und muss selbstständig die Nische finden in der man sich spezialisieren will und sich vertiefen. Dafür ist das Pflichtpraxissemester an der HKA sehr gut und allgemein ist die Hochschule sehr übersichtlich, man findet immer einen Ansprechpartner.

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

3.0
Eldin , 22.06.2024 - Kommunikation und Medienmanagement (B.A.)
3.4
Felix , 18.06.2024 - Kommunikation und Medienmanagement (B.A.)
4.0
Svea , 09.03.2024 - Kommunikation und Medienmanagement (B.A.)
4.3
B. , 04.03.2024 - Kommunikation und Medienmanagement (B.A.)
3.3
Ricarda , 01.03.2024 - Kommunikation und Medienmanagement (B.A.)
3.0
Suelya , 14.02.2024 - Kommunikation und Medienmanagement (B.A.)
3.9
Anni , 09.02.2024 - Kommunikation und Medienmanagement (B.A.)
3.0
Emilia , 04.02.2024 - Kommunikation und Medienmanagement (B.A.)
4.0
Jenny , 30.01.2024 - Kommunikation und Medienmanagement (B.A.)
3.1
Sarah , 21.11.2023 - Kommunikation und Medienmanagement (B.A.)

Über Studi 1

  • Alter: 18-20
  • Geschlecht: Weiblich
  • Studienbeginn: 2023
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Standort Karlsruhe
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 21.05.2024
  • Veröffentlicht am: 21.05.2024